About

Geboren und aufgewachsen in der Schweiz, absolvierte Ivo Schneider vor seinem Studium erst einmal eine Ausbildung zum Metallbauer. Nach mehreren Bühnenbild- und Regieassistenzen, dem Snowboardlehrer Dasein und Zwischenstationen als Velokurier oder Zaunmonteur, holte er sich an der Folkwang Universität der Künste in Essen das Artist Diploma in  Physical Theatre. Er ist Preisträger des Bewegungstheater Wettbewerbs 2016 von Migros Kulturprozent sowie Stipendiat für das Nachwuschstipendium für Kinder- und Jugendtheater NRW 2018

Seine Eigenarbeiten bewegen sich in unterschiedlichen thematischen und physischen Spannungsfeldern, wie zum Beispiel das Solo „Rinderwahn“, welches sich mit der Verbreitung von populistischem und nationalistischem Gedankengut in der Schweiz auseinander setzte, oder der Performance „sportlichsportlich“, welche eine Schnittstelle zwischen Bühnenbild und physischen Aktionen herstellte. Als Regisseur von „…und weiter“ versuchte er seinen Performer an die Leiden der körperlichen Grenze heranzuführen und absolvierte dafür mit ihm über vier Wochen ein tägliches Boxtraining.

Neben der darstellenden Kunst ist Ivo in den letzten Jahren mehrfach in die bildende Kunst ausgebrochen. Zusammen mit Saskia Bauer, welche er im Kolleg für Musik und Kunst Montepulciano kennen lernte, erarbeitete er mehrere Installationen. Zuletzt konnte man die beiden im Rahmen von Emscherkunst und artistrunspace in Dortmund in ihrer handgebauten-Performance-Installations-Maschine sehen.

Noch im Studium gründeten er mit Saskia Rudat das SÄCHSISCHE SCHWEIZ kollektiv, welches seit drei Jahren aktiv ist und im Herbst 2017 eine neue Produktion wagten. Zusammen mit theaterspiel ist er in Stücken ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage mit dem Führer und Philotes- Spiel um Freundschaft in ganz Deutschland unterwegs.

Bei den 60. Bad Gandersheimer Domfestspielen war er unter anderem in den Stücken  Peter Pan  und  Jedermann  zu sehen.